Ziele

Eine bezahlbare und verlässliche Energie- und Rohstoffversorgung ist Grundvoraussetzung für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit als starker Wirtschaftsstandort. Sie ist notwendig, um bestehende Wertschöpfungsketten zu sichern und gut bezahlte Arbeitsplätze, gerade in der Industrie, zu erhalten. Dabei kommt der heutigen Mineralölwirtschaft eine wichtige Rolle zu.

Wettbewerbsfähigkeit

Die deutsche Kohlenwasserstoffwirtschaft steht vor einer doppelten Herausforderung: Sie muss ihre Transformation zu CO-neutralen Produkten vorantreiben, während hohe Energiekosten und regulatorische Belastungen ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit schwächen. Deutschland als Wirtschafts- und Industriestandort droht, den Anschluss zu verlieren.

Wettbewerbsfähigkeit

Versorgungssicherheit

Deutschland braucht auch in einer CO2-neutralen Zukunft Kohlenwasserstoffe. Erneuerbarer Strom allein kann nicht alle Wirtschaftssektoren zuverlässig versorgen. Die deutsche Kohlenwasserstoffwirtschaft deckt heute ein Drittel der inländischen Energieversorgung und bleibt zentral für die Versorgungssicherheit.

Versorgungssicherheit

Transformation

Flüssige oder gasförmige Energieträger werden zukünftig auch weiterhin in Sektoren und Anwendungen zum Einsatz kommen, die schwer oder gar nicht elektrifiziert werden können. Diese müssen dann CO2-neutral hergestellt werden. Deswegen brauchen wir eine Molekülwende. Jetzt.

Transformation

Sharing