RAFFINERIEN UND PRODUKTION

Raffinerien spielen eine bedeutende Rolle in der Versorgung Deutschlands mit Energie und Grundstoffen für die Industrie.

Sie beliefern den Bereich Verkehr (Pkw/Lkw, Luftfahrt und Schifffahrt) nahezu vollständig mit Kraftstoffen sowie einen bedeutenden Teil des Wärmemarktes mit Heizöl. Diese Produkte zur energetischen Verwendung machen rund 80 Prozent der heutigen Raffinerieprodukte aus. Die übrigen 20 Prozent entfallen auf Erzeugnisse für die chemisch-pharmazeutische Industrie sowie wichtige Einsatzstoffe zur Herstellung von Konsumgütern und Produkten des täglichen Lebens.

Kurz und knapp zu Raffinerien und Produktion

  • Raffinerien sind von herausragender strategischer Bedeutung für die Versorgungssicherheit Deutschlands 
  • Sie beliefern eine Vielzahl von Industrien mit (Vor-) Produkten und sind so die Herzen regionaler Wertschöpfung
  • Die Transformation der Rohstoffbasis und der Produktionsverfahren sind ein gewaltiger Hebel für die Emissionsminderung

Raffinerien sind die Herzen von vernetzten Industrieclustern

Die deutschen Raffinerien sind wesentliche Bestandteile industrieller Wertschöpfungsketten. Sie können auch in Zukunft zu einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit beitragen, in deren Mittelpunkt die Entwicklung und Anwendung CO2-armer Technologien stehen. Über die Kraftstoffversorgung hinaus liefern die Raffinerien mehr als 70 Prozent der Grundstoffe für die organische chemische Industrie.

Vernetzte Strukturen wie die Chemiedreiecke in Bayern (Raffineriestandort Burghausen), in Mitteldeutschland (Raffineriestandort Leuna) oder im Rhein-Ruhrgebiet (Raffineriestandorte Gelsenkirchen/Marl und Köln/Wesseling) zeigen beispielhaft die wichtige Rolle der Raffinerien für die industriellen Wertschöpfungsketten.

Energiewende wird in der Raffinerie gemacht

Die Energie- und Grundstoffwirtschaft hat begonnen, ihre Geschäftsmodelle umzubauen. Denn die bei der Verarbeitung von Mineralöl entstehenden Treibhausgasemissionen müssen zum Erreichen der Klimaschutzziele schnell und drastisch reduziert werden. Für Raffinerien bedeutet dies einen kompletten Wandel ihrer Rohstoffbasis sowie der Produktionsprozesse. Dieser Umstieg erfordert europaweit Investitionen im dreistelligen Milliardenbereich.

Transformation setzt Wettbewerbsfähigkeit voraus

Diese Transformation ganzer Industriezweige erfordert hohe Investitionen über mehrere Jahrzehnte. Dafür ist ein politischer Rahmen notwendig, der für Investoren Planungs- und Investitionssicherheit gewährleistet. Raffinerien stehen als Teil eines internationalen Marktsystems unter hohem Wettbewerbsdruck und sind damit besonders Carbon-Leakage-gefährdet. Perspektivisch nimmt diese Gefahr durch ansteigende Kosten des EU-Emissionshandels infolge der abschmelzenden freien Zuteilung und Strompreiskompensation erheblich zu.

Um die Wettbewerbsfähigkeit der Raffinerien zu erhalten und die Transformation zu ermöglichen, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Stellungnahme zum Kohlendioxid-Speicherungsgesetz abgegeben

en2x hat am 4. Juli 2025 seine Stellungnahme zur geplanten Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG) abgegeben. Zahlreiche Inhalte des neuen Entwurfs sind aus Sicht von en2x gegenüber dem Entwurf der Vorgängerregierung positiv zu bewerten. Jedoch fehlen auch einige wichtige Aspekte, wie die Stellungnahme, die gemeinsam mit dem MEW verfasst wurde, deutlich macht.

Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH

Raffineriestr. 100, 93333 Neustadt/Donau

Rohölverarbeitungskapazität: 10,3 Mio t

Anteilseigner:

  • Varo Energy Refining GmbH: 51,43 %
  • Rosneft Deutschland GmbH: 28,57 %
  • Eni Deutschland GmbH: 20 %

 

 

BP Lingen

Raffineriestr. 1, 49808 Lingen (Ems)

Rohöldestillationskapazität: 4,7 Mio t

Anteilseigner:

  • BP Europa SE : 100 %

 

 

Buna SOW Leuna Olefinverbund GmbH

Werk Böhlen, 04564 Böhlen

Anteilseigner:

  • DOW Chemical: 100 %

 

 

Gunvor Raffinerie Ingolstadt GmbH

Essostr., 85092 Kösching

Rohöldestillationskapazität: 5 Mio. t

Anteilseigner:

  • Gunvor Group Ltd.: 100 %

 

 

HES Wilhelmshaven Tank Terminal GmbH

Raffineriestr. 1, 26388 Wilhelmshaven

Rohöldurchsatzkapazität: 3 Mio. t

Anteilseigner:

  • HES International: 100 %

 

H & R Chemisch-Pharmazeutische Spezialitäten GmbH

48497 Salzbergen

Schmierölkapazität: 0,22 Mio. t

Anteilseigner:

  • H & R WASAG AG: 100 %

 

 

H & R Oelwerke Schindler

Neuhöfer Brückenstr. 127-152, 21107 Hamburg

Netto-Einsatzkapazität zur Grundölerzeugung: 0,24 Mio. t

Anteilseigner:

  • H & R WASAG AG: 100 %

 

 

Holborn Europa Raffinerie GmbH

Moorburger Str. 16, 21079 Hamburg

Rohöldestillationskapazität: 5,15 Mio. t

Anteilseigner:

  • Holborn Investment Company Ltd.: 100 %

 

 

MiRO Mineralölraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG

Nördliche Raffineriestr. 1, 76187 Karlsruhe

Rohöldestillationskapazität: 14,9 Mio. t

Anteilseigner:

  • Shell Deutschland GmbH: 32,25 %
  • Esso Deutschland GmbH: 25 %
  • Rosneft Deutschland GmbH: 24 %
  • Philipps 66 Continental Holding GmbH: 18,75 %

 

 

Mitteldeutsches Bitumenwerk GmbH

06679 Webau

Bitumenkapazität: 0,195 Mio. t

Anteilseigner:

  • Mitteldeutsches Bitumenwerk GmbH: 100 %

 

 

Nynas GmbH & Co. KG

Hohe-Schaar-Str. 34, 21107 Hamburg

Rohöldestillationskapazität: 1,825 Mio. t

Anteilseigner:

  • Nynas AB: 100 %

 

 

OMV Deutschland Operations GmbH & Co. KG

Postfach 1209, 84480 Burghausen

Rohöldestillationskapazität: 3,7 Mio. t

Anteilseigner:

  • OMV AG (Wien): 100 %

 

PCK Raffinerie GmbH Schwedt

16303 Schwedt

Rohöldestillationskapazität: 11,48 Mio. t

Anteilseigner:

  • Rosneft Deutschland GmbH: 54,17 %
  • Shell Deutschland GmbH: 37,5 %
  • Eni Deutschland GmbH: 8,33 %

 

 

Raffinerie Heide GmbH

Postfach 1440, 25734 Heide/Holstein

Rohöldestillationskapazität: 4,2 Mio. t

Anteilseigner:

  • Klesch & Company Ltd.: 100 %

 

Ruhr Oel GmbH

Pawiker Str. 30, 45896 Gelsenkirchen

Rohöldestillationskapazität: 12,8 Mio. t

Anteilseigner:

  • BP Europa SE: 100 %

 

 

Shell Energy and Chemicals Park Rheinland

Werk Wesseling (Süd)
Rohöldestillationskapazität: 7,3 Mio. t

Werk Köln-Godorf (Nord)
Rohöldestillationskapazität: 9,3 Mio. t

Anteilseigner:

  • Shell Deutschland GmbH: 100 %

TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH

Maienweg 1, 06237 Spergau

Rohöldestillationskapazität: 12 Mio. t

Anteilseigner:

  • TOTAL S.A. (Paris): 100 %

 

TotalEnergies Bitumen Deutschland GmbH & Co.

Melamidstr., 25541 Brunsbüttel-Ostermoor

Bitumenkapazität: 0,57 Mio. t

Anteilseigner:

  • TotalEnergies Deutschland GmbH: 100 %

 

Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Thema?

Wir freuen uns auf einen offenen Dialog

    Sharing