Neste

Neste schafft Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels und für einen schnelleren Übergang zur Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen verarbeitet Abfälle, Reststoffe und innovative Rohstoffe zu erneuerbaren Kraftstoffen und nachhaltigen Rohstoffen für Kunststoffe und Chemikalien. Neste ist der weltweit führende Hersteller von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF), erneuerbarem Diesel und erneuerbaren Rohstoffen für verschiedene Anwendungen in der Polymer- und Chemieindustrie. Das Unternehmen entwickelt außerdem das chemische Recycling von Kunststoffabfällen, um die Plastikverschmutzung zu bekämpfen. Mit seinem Angebot an erneuerbaren und Kreislauflösungen als Ersatz für fossile Produkte bietet Neste seinen Kunden die Möglichkeit, ihre Treibhausgasemissionen zu senken. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, seine Kunden dabei zu unterstützen, ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 20 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent pro Jahr zu reduzieren. Neste verfolgt außerdem das Ziel, seine Ölraffinerie in Porvoo (Finnland) zur nachhaltigsten Raffinerie in Europa zu machen und bis 2035 eine CO2-neutrale Produktion zu erreichen.

Neste beliefert BMW mit erneuerbarem Diesel für Erstbetankung neuer Fahrzeuge in Deutschland

Erneuerbarer Diesel I BMW und Neste haben eine Zusammenarbeit für die Lieferung von erneuerbarem Diesel bekannt gegeben. BMW wird Neste MY Renewable Diesel™ beziehen und den Kraftstoff für die erste Betankung von in Deutschland produzierten Dieselfahrzeugen verwenden. Damit findet der erneuerbare Diesel von Neste Einzug in die BMW-Werke in München, Dingolfing, Leipzig und Regensburg. Die Umstellung der Erstbefüllung auf HVO100 betrifft damit mehr als die Hälfte des weltweiten Produktionsvolumens der Dieselfahrzeuge von BMW.

Erneuerbarer Diesel für BMW

Deutsche Bahn bezieht 17 Millionen Liter Neste MY Renewable Diesel

Erneuerbarer Diesel | Die Deutsche Bahn weitet den Einsatz von HVO100 deutlich aus und wird in diesem Jahr rund 17 Millionen Liter (13.300 Tonnen) des von Neste produzierten erneuerbaren Diesel (HVO100) beziehen. Die Umstellung von fossilem Diesel auf Neste MY Renewable Diesel™ ermöglicht der Deutschen Bahn, die Treibhausgasemissionen beim Betrieb ihrer dieselbetriebenen Lokomotiven und Triebwagen um bis zu 90 Prozent* zu senken. Insgesamt können mit der erworbenen Menge rund 46.000 Tonnen Treibhausgasemissionen (CO2e) im Vergleich zur Nutzung von fossilem Diesel eingespart werden.
Rund 1.000 Fahrzeuge hat die Deutsche Bahn schon für die Betankung mit 100 Prozent erneuerbarem Dieselkraftstoff (HVO) zugelassen, die Güterverkehrstochter DB Cargo AG mit 800 Fahrzeugen bereits die gesamte Flotte. Die Dieselfahrzeuge können mit dem erneuerbaren Diesel fahren, ohne dass sie eine technische Umrüstung benötigen. Neste MY Renewable Diesel ist vollständig kompatibel mit allen Dieselmotoren und der bestehenden Verteilungsinfrastruktur. Voll funktionsfähige Züge und Lokomotiven müssen daher nicht vorzeitig aufs Abstellgleis geschoben werden.

Deutsche Bahn bezieht erneuerbaren Diesel von Neste

Neste, Alterra und Technip Energies bieten gemeinsam standardisierte Lösungen für Bau von Anlagen für chemisches Recycling

Chemisches Recycling | Neste, Alterra und Technip Energies haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe durch das Angebot einer standardisierten technologischen Lösung für das chemische Recycling voranzutreiben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Unternehmen, die chemische Recyclingkapazitäten aufbauen wollen, eine modulare Standardlösung anzubieten, die auf der selbst entwickelten Verflüssigungstechnologie von Alterra basiert. Diese Lösung kommt in Form von einsatzbereiten Modulen für den Bau von entsprechenden Anlagen zur Verflüssigung von Kunststoffabfällen. Dies ermöglicht geringere Vorinvestitionen, eine schnellere Umsetzung, eine zuverlässige Berechnung der Wirtschaftlichkeit des Projekts sowie geringere Gesamtkapitalkosten.

Standardisierte Lösungen für Anlagenbau

Neste baut die Logistikinfrastruktur für chemisches Recycling aus

Chemisches Recycling | Neste baut seine Logistikinfrastruktur für verflüssigte Recycling-Rohstoffe in seiner Raffinerie in Porvoo, Finnland, aus. Materialien wie verflüssigte Kunststoffabfälle und verflüssigte Gummireifen inbegriffen. Hiermit soll das chemische Recycling vorangetrieben werden und die Raffinerie in Porvoo zu einem Zentrum für erneuerbare Energien und Kreislauflösungen gemacht werden.

Ausbau Logistikinfrastruktur für chemisches Recycling

Neste und OK Slurink beliefern 40 Flusskreuzfahrtschiffe von Scylla mit Neste MY Renewable Diesel

Schifffahrt | Im Rahmen einer Partnerschaft zwischen Neste, OK Slurink (eine Tochtergesellschaft von Catom B.V. und Spezialist für Bunkerdienstleistungen) und Scylla, einem Anbieter von Flusskreuzfahrten, wird Neste MY Renewable Diesel™ beim Flusskreuzfahrtbetrieb von Scylla eingesetzt.. OK Slurink wird die 40 Flusskreuzfahrtschiffe von Scylla mit Neste MY Renewable Diesel beliefern. Neste MY Renewable Diesel ist eine sofort verfügbare Lösung zur Verringerung der Treibhausgasemissionen (THG). Dies ist ein Schritt in Richtung nachhaltigerer Praktiken in der Binnenschifffahrt.

Neste MY Renewable Diesel™ beim Flusskreuzfahrtbetrieb

Weltweit erste Lieferkette für nachhaltigere Polyesterfasern auf der Grundlage von CO2-abgeleitetem Material sowie erneuerbaren und biobasierten Materialien eingerichtet

CCU | Ein Konsortium von sieben Unternehmen aus fünf Ländern hat gemeinsam eine Lieferkette für nachhaltigere Polyesterfasern aufgebaut. Es werden erneuerbare und biobasierte Materialien sowie Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU*) bei der Herstellung von Polyesterfasern für die Marke The North Face in Japan verwendet. Neste wird das erneuerbare Neste RE™ als einen erforderlichen Baustein für die Polyesterproduktion bereitstellen. Im ersten Schritt sollen die im Rahmen des Projekts produzierten Polyesterfasern von Goldwin für einen Teil der Produkte von The North Face verwendet werden. Danach wird die Einführung weiterer Goldwin-Produkte und -Marken in Betracht gezogen.

Lieferkette für nachhaltige Polyesterfasern 

Neste und Mitsubishi Corporation vereinbaren eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Lieferketten für erneuerbare Chemikalien und Kunststoffe

Kreislaufwirtschaft |Neste und die Mitsubishi Corporation („MC“) haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Diese konzentriert sich auf die Entwicklung von Wertschöpfungsketten für erneuerbare Chemikalien und Kunststoffe für und mit japanischen Marken. Die Partnerschaft umfasst Marken in folgenden Branchen: Lebensmittel und Getränke, Bekleidung und Unterhaltungselektronik. Durch die Partnerschaft wollen Neste und MC ihre Bemühungen um den Aufbau defossilisierter Lieferketten für Markenartikler in Japan beschleunigen.

Neste und Mitsubishi Corporation

Neste macht Fortschritte beim Kunststoffrecycling

Kreislaufwirtschaft | Das finnische Unternehmen Neste hat in seiner Raffinerie in Porvoo, Finnland, die zweite Testreihe zur Verarbeitung von verflüssigten Kunststoffabfällen im industriellen Maßstab erfolgreich abgeschlossen. Durch die Testläufe möchte das Unternehmen weitere Erkenntnisse darüber gewinnen, wie sich verschiedene Arten von Kunststoffabfällen während des chemischen Recyclings in den Raffinerieprozessen verhalten. Das in den Testläufen hergestellte Endprodukt – Neste RE™, ein Drop-in-Rohstoff für die Petrochemie, wird von Neste-Partnern zu neuen Kunststoffen verarbeitet.

Im Rahmen des vom EU-Innovationsfonds geförderten PULSE-Projekts will Neste an seinem Standort in Porvoo entsprechende Kapazitäten aufbauen, um 400 000 Tonnen verflüssigten Kunststoffabfall im Jahr zu verarbeiten. Ab 2030 will Neste mehr als 1 Million Tonnen Kunststoffabfälle pro Jahr verarbeiten.

Fortschritte beim Kunststoffrecycling

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Wir freuen uns auf einen offenen Dialog

    Sharing