Aktuelles

Berlin, 26.06.2025 | Molekülwende inside: Seehäfen spielen entscheidende Rolle bei Erreichung der Klimaziele

Wasserstoff, Methanol, Ammoniak, E-Fuels – sie alle werden bei der Erreichung der Klimaziele entscheidende Rollen spielen. Doch wie kommen diese Stoffe nach Deutschland? Hier kommen die Seehäfen ins Spiel. Grüne Moleküle kommen eben nicht durch die Steckdose, weiß Lutz Könner vom Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe. In seinem Gastbeitrag auf Molekülwende inside geht er auf genau diese Thematik ein. Die Molekülwende geht nicht ohne Energieimporte, und Energieimporte funktionieren nicht ohne die deutschen Seehäfen an Nord- und Ostsee.

Wer die Transformation Deutschlands zur Klimaneutralität ernst meint, muss die Seehafeninfrastruktur in den Fokus rücken. Ohne leistungsfähige Seehäfen gibt es keinen Markthochlauf grüner Moleküle – und damit auch keine Versorgungssicherheit für den Industriestandort Deutschland. Schon heute spielen die deutschen Seehäfen bei den Energieimporten eine entscheidende Rolle, in Zukunft werden immer mehr grüne Energieträger in großem Stil anlanden, zwischengespeichert und weitergeleitet werden. Seehäfen sind Startpunkte für neue Wasserstoffnetze, bieten Standortvorteile für energieintensive Industrien und dienen als Bunkerpunkte für CO2-neutrale Treibstoffe in der Schifffahrt.

Hier geht`s zum vollständigen Artikel.

Sie haben Fragen oder Anmerkungen?

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten!

    Sharing