Aktuelles

Green Fuels Import Conference 

Rund 200 Gäste konnten wir zur diesjährigen Conference am 14. Oktober im Telegraphenamt begrüßen.
Thematisch nahm die Veranstaltung in der ersten Hälfte zum einen die aktuelle, große Herausforderung in den Blick, wie die Wettbewerbsfähigkeit der Kohlenwasserstoffwirtschaft am Standort Deutschland wieder gestärkt werden kann. Zum anderen ging es um Perspektiven und Instrumente für die Transformation, wie Investitionen in die Herstellung und auch der notwendige Import CO2-neutraler Moleküle angereizt werden können.
In der Mittagszeit stellten an zahlreichen Topic-Tables Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre Projekt- und Studienergebnisse, Initiativen bzw. Kooperationsangebote für bio- und strombasierte Fuels vor. Themen und Angebote, die für viel Gesprächsstoff sorgten.
Der Nachmittag stand dann im Zeichen zweier Themenschwerpunkte. Zunächst ging es um die aktuelle Situation des Markthochlaufs von Wasserstoff, im Anschluss dann um Optionen für geschlossene Kohlenstoffkreisläufe bei der Herstellung und Nutzung von Kohlenwasserstoffen.

Alle freigegebenen Vorträge zu den oben genannten Themen finden Sie hier.

Ein detaillierter Nachbericht folgt in Kürze.

Foto: Franz Grünewald

Sharing